Nächsten Samstagabend treffen die Unihockey Rheintal Gators mit den Zuger Highlands auf einen eher unbekannten Gegner. Die Begegnung findet um 18:00 Uhr in der Sporthalle Hofmatt Oberägeri statt.
Die Formkurve der Unihockey Rheintal Gators zeigte zuletzt nach oben. Der Saisonstart lief zwar nicht wie gewünscht. Doch von den letzten vier Spielen konnten die Rheintaler deren drei für sich entscheiden. Vergangenes Wochenende gewannen sie gar gegen den damaligen Tabellenführer Floorball Uri, und dies verdient und überzeugend mit 9:5. Die positive Entwicklung verdanken die Gators der zunehmenden Gefährlichkeit in der Offensive. In den letzten sechs Spielen trafen sie durchschnittlich 6.5-Mal, während dieser Wert für die ersten beiden Partien bei lediglich 2.5 liegt. Ein wesentliches Defizit der Rheintaler, vor allem auch zuletzt gegen Floorball Uri, ist das Unterzahlspiel. Mit einem Penalty-Killing von 18.18% haben die Gators statistisch gesehen das schlechteste Boxplay der Liga. Dies war letzte Saison noch eine stärke der Rheintaler. Damals hatten sie eine Erfolgsquote von 74%.
Die Zuger Highlands sind für die Gators ein unbekannter Gegner. Dies, da die Innerschweizer den letzten Jahren in der Westgruppe der 1. Liga spielten. Aufgrund der diversen Auf- und Abstiege wurden sie nun aber in die Ostgruppe umgeteilt. Im Westen gewannen die Zuger in der vergangenen Saison aber gar den Playoff-Finale und die Saison endete erst in den Aufstiegsspielen zur Nationalliga B. Doch in dieser Spielzeit läuft es den Innerschweizern bisher nicht wie gewünscht. Aktuell belegen sie den zweitletzten Tabellenrang mit nur einem Sieg und zwei Niederlagen nach Verlängerungen. Dies ist vor allem auf Defizite in der Defensive zurückzuführen. So kassierten sie bisher am zweitmeisten Tore. Zuletzt konnten sie aber positiv auf sich aufmerksam machen, als sie das Top-Team Bülach Floorball bis in die Verlängerung zwangen.
Die Zuger Highlands mussten auf diese Saison hin zwei Urgesteine verabschieden, konnten sich aber mit namhaften Zuzügen ergänzen. Mit Adrian Uhr wechselte ein zweifacher Cupsieger und ehemaliger Schweizer Meister von Zug United zu den Zuger Highlands. Uhr bringt Erfahrung aus über 200 L-UPL-Partien in die Mannschaft. Als Ziel haben die Zuger Highlands vor der Saison die Playoff-Qualifikation genannt.
Doch auch die Zuger Highlands weisen eine aufwärtstendierende Formkurve auf. Der Blick auf die Tabelle könnte also trügerisch sein und die Innerschweizer dürfen keinesfalls unterschätzt werden. Es darf also eine ausgeglichene Partie mit offenem Schlagabtausch erwartet werden, da sich die beiden Mannschaften für tiefe taktische Elemente noch zu wenig kennen.