Marco Hutter
17 Nov
17Nov

Die Herren der Unihockey Rheintal Gators gewinnen am Freitagabend souverän mit 5:11 gegen den damaligen Leader Red Devils. Am Sonntagabend knüpften sie mit einem 2:3-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Tabellennachbar Jona-Uznach Flames an die Leistung an.

Der Tabellenführer und Gastgeber Red Devils March-Höfe startete gut. Bereits in der zweiten Minute gingen sie nach einem Konter in Führung. Danach war die Partie ausgeglichen. In der 10. Minute glich Joel Stieger mit einem flachen Weitschuss für die Gators aus. Und nur wenig später konnten die Rheintaler nach einem Konter in Führung gehen. Es traf Captain Cedric Siegrist auf Zuspiel von Mirco Hunziker. Doch keine Minute später glichen die Red Devils nach einem unkontrollierbaren Springball durch den Slot wieder aus. Aber die Gators liessen nicht locker und nur 34 Sekunden später traf Malik Müller mittels eines Weitschusses aus der eigenen Hälfte. Den Pass steuerte Ondřej Hlinovský bei. Dadurch lautete das erste Pausenresultat 2:3 für die Gators. Bislang war es ein ruhiges Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Man scheint die späte Anspielzeit am Freitagabend zu merken.
Doch dies änderte sich auf das zweite Drittel schlagartig. Da March-Höfe in den letzten Sekunden des Startdrittels eine Strafe kassierte, konnten die Gators zu Beginn des Mitteldrittels in Überzahl agieren. Und es dauerte nur wenige Sekunden, bis Malik Müller mittels eines platzierten Schusses die Rheintaler Führung ausbaute. Die Gators waren nun definitiv die bessere Mannschaft und bereits in der 23. Minute bauten sie ihre Führung, erneut in Überzahl, weiter aus. Es traf Pascal Frei auf Zuspiel von Cedric Siegrist. Die Red Devils gaben aber nicht auf und kämpften sich durch zwei Tore in der 27. und 30. Minute zurück ins Spiel. Aber keine Minute nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber bauten die Gators ihre Führung wieder aus. Nicola Bischof traf nach einem weiten hohen Pass über das ganze Feld. Das Schützenfest ging weiter. Lediglich 16 Sekunden später traf Malik Müller mit einem Volley aus dem Slot. Den Assist steuerte Ramon Hunziker bei. Und keine zwei Minuten später jubelten erneut die Rheintaler. Dies, da Pascal Frei nach einer sehenswerten Passkombination auf Zuspiel von Nicola Bischof das 4:8 erzielte. Die Rheintaler waren dominant, aber auch anfällig auf Gegenstösse. Nach eben einem solchen Konter verkürzte March-Höfe in der 34. Minute. Daraufhin kassierten die Red Devils erneut eine Strafe. Das Überzahlspiel verging zwar ohne Tor, aber kurz nach Ablauf der Strafe konnten die Gators den Druck hochhalten und Lasse Paus traf nach einem Pass von Lukas Veltsmid mittels eines Weitschusses. Den Schlusspunkt eines ereignisreichen Mitteldrittels setzte aber Ondřej Hlinovský. Er erwischte den gegnerischen Torhüter, welcher nicht achtsam war und noch auf den Beinen stand, mit einem Weitschuss. Passgeber war erneut Veltsmid. Dadurch lautete das zweite Pausenresultat 5:10 zugunsten der Rheintaler. Spannend ist auch die Tatsache, dass in den ersten beiden Dritteln zwei von drei Abschlüssen aufs Tor auch den Weg in den Kasten fanden.
Auf das Schlussdrittel nahm das Geschehen wieder ein wenig ab. Dies, da die Gators nicht mehr um jeden Preis mussten und die Red Devils zu wenig aus ihren Chancen machten. Hervorzuheben ist auch die solide Defensivleistung der Rheintaler. Allein im Schlussdrittel blockten die Gators 16 gegnerische Abschlüsse. Und falls dann doch mal ein Schuss aufs Tor kam, war der stark agierende Torhüter Andrin Schmid zur Stelle. Und so dauerte es bis zur 57. Minute, als ein Gator auf die Strafbank musste. Daraufhin nahm March-Höfe ihren Torhüter raus, was sich rächte. Nach einem Auswurf von Andrin Schmid traf Lasse Paus in Unterzahl ins leere Tor. In der letzten Spielminute kassierten zwar beide Mannschaften noch je eine Strafe, doch weitere Ereignisse gab es keine mehr. Dadurch gewinnen die Unihockey Rheintal Gators verdient mit 5:11 gegen den damaligen Leader Red Devils March-Höfe. Zum besten Rheintaler des Abends wurde Pascal Frei gewählt. Dank dieses Sieges schliessen die Gators die Hinrunde auf dem siebten Platz ab, punktgleich mit den achten Jona-Uznach Flames.

Für den Rückrundenstart reisten die Rheintaler zu eben diesen Jona-Uznach Flames. Diese wiederum verloren am Vortag deutlich gegen die Leader Bülach Floorball. Doch der Start ins Spiel gelang den Gastgebern Jona-Uznach besser. Sie konnten früh einige gefährliche Torchancen verzeichnen. In der 8. Minute bremsten sie sich aber aufgrund einer Strafe selbst aus. Doch das Powerplay der Rheintaler blieb vorerst harmlos. Und so kam es, dass Uznach in der 11. Minute nach einem Freistoss in Führung ging. Kurz darauf nahmen sie aber erneut eine Strafe. Dieses Mal zeigte das Gators-Powerplay eine bessere Leistung, wobei ihnen ein Tor verwehrt blieb. Trotzdem liessen sie nicht locker und ab diesem Zeitpunkt war es eine ausgeglichene Partie, wohl mit leichten Vorteilen für die Rheintaler. Doch das erste Tor blieb aus, was zum 1:0-Rückstand zur ersten Pause führte.
Wie zu Spielbeginn kamen die Flames auch im Mitteldrittel von Anfang an zu guten Torchancen. Aber wenig später kippte das Momentum wieder zu den Gators, welche vermehrt Ballbesitz hatten und sich Torchancen erarbeiteten. Noch blieb der Torerfolg aus, da unter anderem auch einige 100-prozentige Chancen ausgelassen wurden. Kurz vor Spielhälfte gelang den Rheintalern aber der Ausgleichstreffer. Ramon Hunziker traf nach einem Freistoss auf Zuspiel von Malik Müller. Und nur zwei Minuten später zeigte Nachwuchsspieler Nevio Steiger ein super Laufspiel und liess den gegnerischen Verteidiger stehen, sodass er allein aufs Tor rennen konnte. Dort blieb er eiskalt und brachte die Gators mit einem ersten 1.-Liga-Treffer in Führung. Das Spiel ging ausgeglichen weiter. Kurz vor Drittelsende konnten die Flammen aber nochmals ausgleichen, was zum zweiten Pausenstand von 2:2 führte.

Das Mitteldrittel war ausgeglichen mit wenigen, aber auch hochkarätigen Torchancen auf beiden Seiten. Trotzdem wollte niemand den entscheidenden Fehler machen, weshalb auch viel Vorsicht mitspielte. In der 55. Minute kam Jona-Uznach aber zu einem Penalty, nachdem der letzte Stürmer regelwidrig gestoppt wurde. Doch dem Flames-Schützen versprang der Ball, welcher den Weg aufs Tor dadurch nicht fand. Aufgrund des torlosen dritten Drittels ging es mit dem Stand von 2:2 in die Verlängerung. In eben dieser gab es zwar wieder Torchancen auf beiden Seiten, doch die Vorsicht spielte zunehmend eine grössere Rolle. Während einer zweiminütigen Überzahl waren die Gators zwar nahe am Siegestreffer. Da die Verlängerung aber torlos blieb, ging es ins Penaltyschiessen.
In eben diesem konnten die Rheintaler starten, doch der erste Schütze setzte den Ball neben das Tor. Zu seinem Glück konnte Torhüter Marco Hutter den ersten gegnerischen Penalty parieren. Als zweiter Rheintaler lief Malik Müller an, welcher sehenswert via Fuss und Pfosten verwandelte. Da Hutter auch den zweiten Versuch parierte und Lasse Paus als dritter Gators-Schütze versenkte, waren nun die Vorteile bei den Gators. Nachdem Hutter auch den dritten Penalty gehalten hatte, hatte Nicolas Wyss den Matchball auf der Schaufel. Er blieb eiskalt und versenkte zum Rheintaler Sieg.
Damit gewinnen die Unihockey Rheintal Gators das Duell gegen den Tabellennachbarn Jona-Uznach Flames mit 2:3 nach Penaltyschiessen. Zu den besten Bestplayern fiel die Wahl auf beiden Seiten auf die Torhüter. Mit den fünf Punkten aus der Doppelrunde festigen die Rheinkrokos den siebten Tabellenrang und reissen eine kleine Lücke gegen unter den Strich auf.